Die Leuphana Universitätsgesellschaft Lüneburg hat den Ehrensenator-Westermann-Preis 2024 an Sylvia W. Schweigler-Zitko verliehen. Die feierliche Übergabe fand am 14. November 2024 im Showroom der Firma Roy Robson in Lüneburg statt. Mit dem in diesem Jahr mit 5.000 Euro dotierten Preis wurde ihre herausragende Abschlussarbeit „Wenn Führungskräfte zum Vorbild werden (sollen). Eine Untersuchung der Volkswagen-internen Role-Model-Programme aus Sicht des Organisationskultur-Ansatzes“ ausgezeichnet.
Frederick Westermann, Geschäftsführer von Roy Robson und Enkel des Preisstifters Wilhelm Westermann, überreichte die Auszeichnung vor rund 70 geladenen Gästen. Die Laudatio hielt Dr. Thymian Bussemer, Bereichsleiter HR Strategie & Innovation bei der Volkswagen AG. Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch würdigte in einem Grußwort die Bedeutung der Leuphana Universität und der Universitätsgesellschaft für die Region.
„Ich bin unglaublich dankbar für diese Auszeichnung“, erklärte Schweigler-Zitko. „Meine Arbeit zeigt, wie wichtig es ist, dass Unternehmen die Werte, die sie vertreten, auch wirklich leben.“ Ihre Forschung verbindet wissenschaftliche Exzellenz mit praxisnahen Impulsen, die weit über die Unternehmensgrenzen hinauswirken können.
Der Ehrensenator-Westermann-Preis wurde 1996 von Wilhelm Westermann, Mitgründer der Universitätsgesellschaft, ins Leben gerufen. Ziel der Auszeichnung ist es, wissenschaftliche und wissenschaftlich-künstlerische Arbeiten zu fördern, die sich durch Relevanz, Innovation und Praxisnähe auszeichnen. Die Universitätsgesellschaft unterstreicht damit ihr Engagement, Wissenschaft und Wirtschaft in der Metropolregion Hamburg eng miteinander zu verbinden.